Wöchentliche, offene Yogastunde für alle Levels
Montags um 18:15-19:30 Uhr in München-Pasing 

Wöchentliche, offene Yogastunde für alle Levels
Montags um 18:15-19:30 Uhr in München-Pasing 

Jeder Mensch kann Yoga üben, solange er atmet.

Sri Patthabi Jois

Jeder Mensch kann Yoga üben, solange er atmet.

Sri Patthabi Jois

Warum üben wir Yoga?

Yoga ist für mich DIE ganzheitliche Methode, um die Herausforderungen des Lebens zu bewältigen.

Unsere moderne Welt konfrontiert uns täglich mit gesellschaftlichen Ansprüchen, politischen Krisen, familiären, beruflichen und gesundheitlichen Herausforderungen – da müssen wir schon gut gewappnet sein, um einen kühlen Kopf zu behalten und zu erkennen, was wirklich wichtig ist.

Was brauchen wir dafür?

  • Einen gesunden Körper
    ein starker Körper richtet auf, vermittelt innerlich und äußerlich Stärke, schützt vor Verletzungen und sorgt für gut genährte Gelenke/Beweglichkeit.
  • Einen klaren Geist
    ein klarer Geist ermöglicht gute Entscheidungen, Mut, Resilienz und Verbindung mit dem Körper.
  • Eine gute Gemeinschaft

    Durch die Anwesenheit der Anderen spüren wir Verbundenheit. Das beruhigt und motiviert uns.

Wie kommen wir dorthin?

Yoga lehrt uns 3 Bereiche:

Pranayama

Atmen

Pratyahara

Hineinspüren

Asana

Haltungen

Die Konzentration auf unsere Atmung lässt uns auf den gegenwärtigen Moment fokussieren und ermöglicht eine bessere Wahrnehmung unseres Körpers. Diese wiederum lässt uns neue Bewegungsräume und Kräfte in unserem Körper erschließen.

Warum das Herz wichtig ist!

Unser Herz gilt als unser emotionales Zentrum. Oft spüren wir diesen Körperbereich besonders, wenn wir etwas bewusst fühlen. Tatsächlich führen eine ganze Menge von Nervenbahnen vom Herz zum Gehirn und schicken so wichtige Botschaften an unser Bewusstsein.

Im Yoga gibt es eine Reihe von sog. "herzöffnenden" Übungen. Diese dienen dazu, einen kohärenten Austausch zwischen Herz und Gehirn zu erzeugen, also die Bahnen zu öffnen. Dies beeinflusst unser Nervensystem und unsere emotionalen Zustände, unsere Bereitschaft, uns auf Neues einzulassen, in Verbindung zu gehen, Stress zu verarbeiten und körperlich auf einer tieferen Ebene loszulassen. Ich stelle mir diese Kohärenz gerne bildlich als strahlendes Herz vor. Für mich ist sie eine wichtige Essenz im Yoga. Sie ermöglicht es, alle Aspekte des Yoga zu erfahren. Wir fühlen uns dann unserem Wesenskern so nah, dass wir eine Tiefe erreichen, die uns stärkt und gleichzeitig Gelassenheit vermittelt in einer hektischen Welt.

Meine Yogareise begann als ich in einem Fitnessstudio mangels Alternativprogramm in eine Yogastunde geriet. Die in den Mitte des Raums platzierte Kerze belächelte ich müde als esoterischen Quatsch und hoffte, mich wenigstens ein bisschen körperlich auspowern zu können, nach einem stressigen Tag im Job als Mediziningenieurin.

Bereits bei den ersten Übungen hatte mich meine Demut eingeholt und mein vergleichender Verstand begann sich nach allen Seiten zu orientieren und meine Anstrengungen zu bewerten. Zu meinem Erstaunen stellte ich im Savasana (Schluss-Entspannung) fest, dass ich mich nicht nur körperlich sehr angestrengt, sondern auch irgendwann mit dem Vergleichen aufgehört hatte und mich nun ziemlich zufrieden fühlte – sogar richtig verbunden mit der Gruppe.

Das war vor gut 10 Jahren und es sollte noch einige Zeit dauern, bis ich in eine regelmäßige Praxis fand, den tieferen Sinn von Yoga mehr und mehr erschloss und schließlich dem Wunsch folgte, diese wertvollen Erfahrungen weiter zu tragen. Ich möchte Übenden aller Levels einen Raum bieten in Gemeinschaft zu praktizieren, zu Erkundungen und eigenen Entdeckungen inspirieren.

Ich freue mich auf dich
von Herzen!

Hallo, ich bin Isabell

Meine Yogareise begann als ich in einem Fitnessstudio mangels Alternativprogramm in eine Yogastunde geriet. Die in der Mitte des Raums platzierte Kerze belächelte ich müde als esoterischen Quatsch und hoffte, mich wenigstens ein bisschen körperlich auspowern zu können, nach einem stressigen Tag im Job als Mediziningenieurin.

Bereits bei den ersten Übungen hatte mich meine Demut eingeholt und mein vergleichender Verstand begann sich nach allen Seiten zu orientieren und meine Anstrengungen zu bewerten. Zu meinem Erstaunen stellte ich im Savasana (Schluss-Entspannung) fest, dass ich mich nicht nur körperlich sehr angestrengt, sondern auch irgendwann mit dem Vergleichen aufgehört hatte und mich nun ziemlich zufrieden fühlte – sogar richtig verbunden mit der Gruppe.

Das war vor gut 10 Jahren und es sollte noch einige Zeit dauern, bis ich in eine regelmäßige Praxis fand, den tieferen Sinn von Yoga mehr und mehr erschloss und schließlich dem Wunsch folgte, diese wertvollen Erfahrungen weiter zu tragen. Ich möchte Übenden aller Levels einen Raum bieten in Gemeinschaft zu praktizieren, zu Erkundungen und eigenen Entdeckungen inspirieren.

Ich freue mich auf dich von Herzen!

Ein paar Infos über mich

  • 2024
    Yogabasierte Traumatherapie – Einführungsseminar
  • 2024
    Touch the infinite Yoga Sutra & Yoga Nidra Master Training with Octavio and Emma Salvado (50 Stunden)
  • 2024
    Vertiefendes Fachseminar „die Würde wiederfinden – Scham und Schuld traumasensibel begleiten".
  • 2023-2024 
    NI Neurosystemische Integration® | traumsensibles Coaching |
    ganzheitlich integrative Traumaarbeit nach Verena König
  • 2023
    Meditationsseminare bei Dr. Joe Dispenza, USA
  • 2022
    Yoga Sequencing mit Verena Simmann (20 Stunden)
  • 2022
    Yogalehrer Grundausbildung bei Patrick Broome Yoga (200 Stunden)
  • 2019
    Beginn meiner Meditationspraxis im Buddhahaus München
  • 2017- heute
    Selbsterfahrung im Yoga u.a. Yoga und Surfen, Yoga und Reiten und andere Retreats :-)
  • Berufliche Tätigkeit:
    Mediziningenieurin in den Bereichen Onkologie, HNO und Gefäßmedizin. 

Ein Schwerpunkt meiner Weiterbildungen ist die Arbeit mit Trauma - die moderne Traumaforschung sorgt seit einigen Jahren für wichtige Erkenntnisse im Umgang mit Belastungssituationen allgemein und erforscht u.a. Yoga als Behandlungsform mit großem Erfolg. Die Wissenschaftlerin in mir verfolgt diese Entwicklungen mit großer Neugier und die Praktikerin in mir ist immer wieder begeistert von der heilsamen Kraft der Übungen. Da Yoga feststeckende Emotionen freisetzen kann, ist es mir wichtig, dies begleiten zu können. 

Ein paar weitere Infos

  • 2024
    Yogabasierte Traumatherapie – Einführungsseminar
  • 2024
    Touch the infinite Yoga Sutra & Yoga Nidra Master Training with Octavio and Emma Salvado (50 Stunden)
  • 2024
    Vertiefendes Fachseminar „die Würde wiederfinden – Scham und Schuld traumasensibel begleiten"
  • 2023-2024 
    NI Neurosystemische Integration® | traumsensibles Coaching |
    ganzheitlich integrative Traumaarbeit nach Verena König
  • 2023
    Meditationsseminare bei Dr. Joe Dispenza, USA
  • 2022
    Yoga Sequencing mit Verena Simmann (20 Stunden)
  • 2022
    Yogalehrer Grundausbildung bei Patrick Broome Yoga (200 Stunden)
  • 2019
    Beginn meiner Meditationspraxis im Buddhahaus München
  • 2017- heute
    Selbsterfahrung im Yoga u.a. Yoga und Surfen, Yoga und Reiten und andere Retreats :-)
  • Berufliche Tätigkeit:
    Mediziningenieurin in den Bereichen Onkologie, HNO und Gefäßmedizin. 

Ein Schwerpunkt meiner Weiterbildungen ist die Arbeit mit Trauma - die moderne Traumaforschung sorgt seit einigen Jahren für wichtige Erkenntnisse im Umgang mit Belastungssituationen allgemein und erforscht u.a. Yoga als Behandlungsform mit großem Erfolg. Die Wissenschaftlerin in mir verfolgt diese Entwicklungen mit großer Neugier und die Praktikerin in mir ist immer wieder begeistert von der heilsamen Kraft der Übungen. Da Yoga feststeckende Emotionen freisetzen kann, ist es mir wichtig, dies begleiten zu können. 

Hast du noch Fragen zu meinem Yoga-Angebot?

Brauche ich Vorkenntnisse? Muss ich besonders beweglich sein?

Du benötigst keine Vorkenntnisse und musst nicht besonders beweglich sein. Die Übungen werden in verschiedenen Variationen angeboten, sodass jeder nach den eigenen Möglichkeiten mitmachen kann. 

Was soll ich anziehen?

Bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst.

Ist Yoga anstrengend oder entspannend?

Du hast stets die Kontrolle darüber, wie anstrengend es werden darf. Insgesamt hat Yoga eine entspannende Wirkung.

Brauche ich eine eigene Matte?

Ich freue mich, wen du deine eigene Matte mitbringen kannst. Solltest du keine Matte haben, stelle ich gerne eine für dich zur Verfügung. Damit ich besser planen kann, gib dies bitte bei der Anmeldung an. Danke!

Was, wenn ich gesundheitliche Einschränkungen habe?

Im Yogaunterricht behältst du die eigene Verantwortung für deine Gesundheit. Du musst selbst einschätzen, was du mitmachen kannst und wo du besser aussetzt. Bitte gib gesundheitliche Einschränkungen bekannt und achte genau auf deine Grenzen. Bei Fragen, kläre diese am besten mit deinem Arzt/deiner Ärztin ab.

Ist der Zugang zum Yogaraum barrierefrei?

Wir haben einen wunderschönen Raum zur Verfügung. Leider ist dieser aber nicht barrierefrei zu erreichen – eine Wendeltreppe führt ins 1. Obergeschoss.

Welcher Yogastil wird unterichtet

Ein Hatha-Vinyasa-Mix mit Pranayamaübungen.

Was kostet eine Yogastunde?

Bitte bringe den Teilnahmebetrag von 14 EUR vor Ort möglichst passend in bar mit.




Leaflet Karte – Planegger Straße 25, München-Pasing






Melde dich an und komm vorbei!

Montags um 18:15-19:30 Uhr
Planegger Straße 25, München-Pasing

Montags um 18:15-19:30 Uhr

Planegger Straße 25, 
München-Pasing

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne! 

© 2024 Lisa Isabell Simmat. Alle Rechte vorbehalten.

© 2024 Lisa Isabell Simmat. Alle Rechte vorbehalten.